Berliner (Pfannkuchen)

Rezept für ca. 17 Stück
500 g Mehl
1 Würfel Hefe (1 Pä.)
1/8 - 1/4 l Milch
60 g Magarine
3 Eigelb
1 Ei
60 g Zucker
1 Prise Salz
Puderzucker zum Bestäuben
Aprikosen-, Himbeer-, Erdbeermarmelade oder Pflaumenmus zum Füllen
Fett / Öl zum Ausbacken

Hefeteig herstellen und gehen lassen. Einmal zusammenschlagen und ein zweites Mal gehen lassen.
Den Teig ca. 3 cm dick auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und mit einem Kreis (6 cm) ausstechen. Abgedeckt auf die doppelte Höhe gehen lassen und in der ca. 170° C heißen Friteuse schwimmend ausbacken. Dazu einen Schaumlöffel kurz im Fett erwärmen und dann die Roh-Berliner mit auf den Löffel legen und vorsichtig im Fett aufschwimmen lassen. Wenn die erste Seite golden wird mit dem Schaumlöffel umdrehen!

Auf Küchenpapier "entfetten" und mit Puderzucker bestäuben. Mit Konfitüre füllen.

Anmerkung: Persönlich finde ich, dass es besser ist kleiner "Berliner" herzustellen. Ca. 3 cm Kreis bedingt dann natürlich auch, dass der Teig deutlich dünner ausgerollt wird. Da die Dinger doch recht fetthaltig sind, ist eine geringere "Baugröße" in meinen Augen von Vorteil.

Zurück zur Übersicht Backen