Bienenstich

nach Großmutter Fuhrmann

Meine rheinischen Freunde finden, dass dieses kein richtiger Bienenstich sei, es fehlt die Cremefüllung und der Belag ist zu dick.... Also habe ich mich entschlossen, hier im tiefsten Bayern (also südlich der Elbe) von

                Preußischem Bienenstich

zu sprechen!

Hefeteig aus:

300 g Milch, lauwarm (ca. 40 °)

500 g Mehl

1 1/2 Pä Trockenhefe (hier wäre Oma gar nicht einverstanden, aber ich habe es oft ausprobiert und nie einen Unterschied feststellen können!)

150 g Butter / Margarine, geschmolzen, aber nicht heiß!

150 g Zucker

1 Ei

Zitronenschale, ersatzweise funktioniert auch auf die Schnelle: Zitronenschalenaroma

für den Belag:

200 g Butter, auch hier ist Margarine gut geeignet, würde meine Oma aber nicht begeistern...

150 g Zucker

200 g süße Mandeln, gemahlen

2 EL Honig, hier nicht zu sparsam werden, die dürfen schon ordentlich voll sein!

6 Tropfen Bittermandelöl

1 Eigelb

evtl. 1 Schuß Milch

In die warme Milch die Hefe einrühren, mit Mehl leicht festigen und 1 TL Zucker dazu.

10 Minuten auf 50° im Ofen gehen lassen. Achtung: Der Ofen darf nicht zu heiß werden, lieber die Tür ein wenig offen lassen.

Mehl, Zitronenschale, Zucker, geschmolzene Butter und Eigelb dazugeben und gut durchkneten. Anschließend 1 1/2 Stunden im 50° Ofen ruhen lassen (1/2 Stunde tut es auch).

Belag herstellen: Butter schmelzen und Mandeln, Zucker und übrige Zutaten hineingeben. Aufkochen, aber auch aufpassen, dass es nicht anbrennt! Sollte es zu krümelig werden, etwas Milch dazu, sollte es noch zu flüssig sein, Mandeln dazu....

Währenddessen den Teig auf ein Backblech ausbreiten. Ich rolle ihn inzwischen nicht mehr aus, sondern drücke und ziehe ihn auf Backpapier "in Form". An den Rändern mache ich eine ganz kleine Wulst...

Belag auf den Teig geben und dann (offiziell) nochmals eine halbe Stunde ruhen lassen - das spare ich mir und schiebe den Kuchen sogleich in den Ofen.

Ca. 25 Minuten im Umluftherd auf 175° backen bis der Belag schön goldgelb ist. Evtl. am Ende die Temperatur etwas vermindern.

Guten Appetit!

An Oma Fuhrmann denken, die sich immer als gute, aufrechte Preußin verstanden hat....

Zurück zur Übersicht Backen